Yachting-Kragen
Yachting-Kragen
Yachting-Kragen – Definition und Ursprung
Der Yachting-Kragen ist ein markantes Detail in der Ledermode. Er stammt aus der Welt des Segelns. Ursprünglich trugen Segler diesen Kragen als Schutz vor Wind und Wetter. Heute findet man den Yachting-Kragen oft an modernen Lederjacken und -mänteln.
Merkmale des Yachting-Kragens
Ein Yachting-Kragen ist meist breit und leicht nach außen gestellt. Er bedeckt den Nacken gut und kann hochgestellt werden. Das sorgt für einen sportlichen Look und bietet zusätzlichen Schutz. In der Ledermode wirkt der Yachting-Kragen elegant und zugleich lässig.
Vorteile des Yachting-Kragens in der Ledermode
Der Yachting-Kragen schützt vor Wind und Kälte. Er verleiht Lederjacken einen maritimen Touch. Viele Designer nutzen den Yachting-Kragen, um klassische Schnitte aufzufrischen. So entstehen zeitlose und zugleich moderne Kleidungsstücke.
Beispiele für Yachting-Kragen in der Ledermode
Lederjacken mit Yachting-Kragen passen zu vielen Outfits. Sie lassen sich gut mit Jeans oder Stoffhosen kombinieren. Auch Lederblousons oder Mäntel zeigen oft diesen Kragenstil. Ein Yachting-Kragen setzt immer ein modisches Statement.
Fazit: Yachting-Kragen als Trend in der Ledermode
Der Yachting-Kragen verbindet Funktion und Stil. In der Ledermode steht er für Sportlichkeit und Eleganz. Wer einen besonderen Akzent setzen will, wählt eine Jacke mit Yachting-Kragen. So bleibt das Outfit modern und praktisch zugleich.