X-Section
X-Section
X-Section: Bedeutung in der Ledermode
Der Begriff X-Section taucht in der Ledermode immer wieder auf. Doch was bedeutet er genau? Die X-Section beschreibt den Querschnitt einer Lederhaut. Dabei wird das Material von der Seite betrachtet. So erkennt man die verschiedenen Schichten, aus denen echtes Leder besteht.
Aufbau einer Lederhaut im X-Section
Im X-Section sieht man meist drei Hauptschichten: Die Narbenschicht (ganz oben), die Faserschicht (in der Mitte) und die Fleischschicht (unten). Die Narbenschicht ist besonders dicht und robust. Sie gibt dem Leder seine typische Struktur und sorgt für die edle Optik.
Warum ist die X-Section wichtig?
Die X-Section hilft, die Qualität von Leder zu beurteilen. Wer den Querschnitt kennt, erkennt echtes Leder auf einen Blick. Bei hochwertigen Lederjacken bleibt die Narbenschicht erhalten. Günstige Produkte nutzen oft nur die unteren Schichten. Das wirkt sich auf Haltbarkeit und Aussehen aus.
Beispiel: X-Section bei Lederjacken
Eine Jacke aus Vollnarbenleder zeigt im X-Section alle Schichten. Sie fühlt sich fest an und hält viele Jahre. Bei Spaltleder sieht der X-Section anders aus: Die obere Schicht fehlt. Das Material ist dünner und weniger stabil.
Fazit: X-Section als Qualitätsmerkmal
Die X-Section ist ein wichtiger Begriff in der Ledermode. Sie zeigt, wie ein Lederprodukt aufgebaut ist. Wer sich mit dem X-Section auskennt, trifft bessere Kaufentscheidungen. So findet jeder das passende Lederstück für seinen Stil.